Im Jahr 2020 haben wir als Förderverein eine Klangpatenschaft für die neue Chororgel abgeschlossen. Die Kosten für den Neubau, inklusive aller Gewerke, werden auf 632.000 Euro kalkuliert. Der Münsterbauverein hat mit seiner Anschubfinanzierung einen großen Grundstock gelegt, doch ein erheblicher Teil muss auch über Spenden finanziert werden. Hierfür kann man u.a. eine Patenschaft mit einer Orgelpfeife eingehen, jeder nach seinem Geschmack in seiner Tonhöhe und seiner Größe. Wir als Förderverein sind passend zu uns Paten einer großen Prospektpfeife in F geworden.
Mittlerweile kann man ihren Klängen lauschen: Die Chororgel ist aufgebaut und am Ersten Advent 2021 festlich eingeweiht worden. Die Finanzierung jedoch ist noch nicht abgeschlossen - Sie können weiter Klangpatenschaften abschließen.
Im Dezember 2020 konnte man während der Corona-Beschränkungen einen Adventskalender mit geistlich-musikalischen Beiträgen genießen. Dafür haben alle MünsterpfarrerInnen und insgesamt sieben verschiedene kleine Vokalbesetzungen aus Motettenchor, Vokalensemble und dem Jugendchor Beiträge aufgenommen. Durch eine Unterstützung in Höhe von 1500 Euro haben wir als Förderverein uns an den entstandenen Kosten beteiligt.
Weihnachtsoratorium Pauluskirche 2018
Probenwochenende in Rothenburg
Schwörkonzert zu Zeiten von Corona 2020
Stimmbildung mit Annette Küttenbaum
Musical Bach forever 2019
Luther Musical 2017
Jugendchor bei der Aufführung Johannes Passion 2018
Probenwochenende Kinder- und Jugendchor in Lindau 2019
Vokalensemble
Der Motettenchor der Münsterkantorei ist der Hauschor des Ulmer Münsters, zu dessen Aufgaben außer den konzertanten Aufführungen auch das Singen in den Gottesdiensten im Münster zählt. Der Chor wurde 1956 gegründet und wird seit 2010 von Friedemann Johannes Wieland geleitet. Der Förderverein unterstützt regelmäßig die Stimmbildung sowie Probenwochenenden und Konzertreisen.
Die Kinder im Kinderchor und in der Kinderkantorei (Leitung Stephanie Dinkelaker) sowie dem Jugendchor (Leitung Friedemann Johannes Wieland) singen und erarbeiten geistliche Chormusik aus verschiedenen Epochen. Auch hier steht das gemeinsame Erleben und die Freude am Singen im Vordergrund. Das Singen im Gottesdienst, die Aufführung großer Musicals, die traditionelle Krippenkurrende und die Teilnahme an Oratorienaufführungen des Motettenchors zeigen die vielfältigen musikalischen Aufgaben, die durch ein jährliches Chorwochenende am Bodensee ergänzt werden.
All dieses zu unterstützen wie auch hier die Stimmbildung zu fördern, ist uns als Förderverein ein großes Anliegen.
Das vokalensemble ulmer münster setzt sich aus Sängerinnen und Sängern der Ulmer Region zusammen, die in verschiedenen Chören Mitglieder sind. Je nach Stilrichtung und Werk variiert die Größe des seit 2012 in Erscheinung tretenden Ensembles. Pro Jahr erarbeitet das Vokalensemble zwei Konzertprogramme. Die Proben finden nach Absprache und Bedarf statt.
Förderverein Musik am Ulmer Münster e.V.
Vorsitzende Dr. Franziska Kaestner
c/o Münsterkantorei Ulm
Grüner Hof 7 | 89073 Ulm
Sparkasse Ulm
IBAN: DE58 6305 0000 0000 0495 59
BIC: SOLADES1ULM
© 2024 | Förderverein Musik am Ulmer Münster